Saisonabschluss25

Bild: Vorstand Anton Ertl, Andreas Haseneder, Fabio Lito und Vorstand Fritz Springer (von links).

Deutlich vorne mitgespielt

VfR absolvierte spannende Saison

Moosthenning. Letztendlich kann man behaupten, dass die erste Fußballmannschaft des VfR Moosthenning unter der Leitung der Spielertrainer Andreas Haseneder und Fabio Lito am Ende der Spielzeit 2024/2025 theoretisch nur ungefähr acht Spielminuten vom Einzug in die Relegation zur Kreisklasse Dingolfing entfernt war. Doch in der 83. Minute war es dann so weit. Ein Einwechselspieler des gegnerischen SV Wörth/Isar bezwang vor einer Rekordkulisse nach beidseitig regem Wechselgeschehen mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss den im Spiel glänzenden Torhüter Patrick Frick zum 1:0-Siegtreffer für Wörth. Es war ein regelrechtes Finale am letzten Spieltag der A-Klasse Dingolfing. Moosthenning spielte als Zweiter mit drei Punkten Vorsprung gegen den Dritten, der Sieger wird auf jeden Fall zweiter und zieht damit in die Relegation ein, sogar rechnerische Restchancen auf Platz eins blieben den Moosthenningern und auch ein Unentschieden hätte dem VfR für die Vizemeisterschaft gereicht. Doch durch den 1:0-Erfolg für Wörth/Isar, die schließlich in der Relegation zwei Mal scheiterten, landete Moosthenning am Ende auf einem beachtlichen dritten Platz der A-Klasse Dingolfing und zwar Punktgleich mit Platz zwei, sodass am Ende auch noch der direkte Vergleich zu Gunsten von Wörth gezogen hat.
Von Knappheit kann man in jeder Hinsicht sprechen, weil auch die Tordifferenz die gleiche war. Angesichts des ereignisreichen Saisonverlaufs haben manche Beteiligte vielleicht noch die Worte des Vorstandes Fritz Springer vor Saisonbeginn 2024/2025 in Erinnerung: „Die Vorbereitung war durchwachsen und Niederviehbach ist ein unbekannter Gegner“. Der Nebel lichtete sich jedoch relativ schnell, der VfR Moosthenning eroberte von Beginn an die Tabellenführung, erzielte im weiteren Verlauf einen sehenswerten 4:2-Volkfestheimspielsieg gegen den FC Teisbach II und einen respektablen Auswärtspunkt bei Türk Gücü Dingolfing.
Der erste sportliche Ausrutscher ereignete sich erst im Oktober bei der 4:6-Auswärtspleite in Postau, doch auch die anderen unmittelbaren Konkurrenten hatten im Laufe der Saison immer wieder liegen gelassene Punkte zu beklagen. In der Winterpause konnte man den Kader durch die Neuzugänge Andreas Grajczyk (TSV Mamming) und Dominik Pfifferling (reaktiviert) gleich doppelt verstärken. In der Rückrunde hat vor allem der 2:1-Auswärtssieg des VfR beim Tabellenführer TSV Hofkirchen für Aufsehen gesorgt und dürfte auch für die neue Saison als Paradebeispiel dienen, wenn es darum geht, Ehrgeiz zu wecken.
Die Vereinsvorstände sprachen den Spielertrainern und Eigengewächsen Andreas Haseneder und Fabio Lito beim Saisonabschluss ihre Anerkennung aus, weil sich in den vergangen beiden Jahren die sichtbare Bildung einer sportlichen Erfolgsspur abzeichnete und dem gesamten sportlichen und unterstützenden Umfeld neues Leben eingehaucht wurde. Auch die Tatsache, dass zwei schlagkräftige Mannschaften des VfR im Rennen waren, trug dazu bei, dass die Erste nur knapp an der Relegation vorbeischrammte.
Die zweite Mannschaft belegte am Ende den sechsten Platz in der A-Klasse Dingolfing der Reserven. Für ihr unermüdliches Engagement an Spieltagen erhielten auch Platzkassier Anton Rötzer und Mannschaftbetreuer Michael Rötzer eine Auszeichnung, ebenso Torwarttrainer Thomas Frick. Zum vereinsinternen Torschützenkönig wurde Elias Springer gekürt, der mit 19 Toren als drittbester Torschütze der A-Klasse Dingolfing galt.  Florian Huber

 

Spielertrainer

„Kommandogeber mit Stollenschuhen“

VfR setzt erneut auf Spielertrainer

Moosthenning. Als „Kommandogeber mit Stollenschuhen“ lässt sich die im Amateurfußball nach wie vor häufig verbreitete Funktion des „Spielertrainers“ wohl am präzisesten beschreiben. Davon kann auch beim VfR Moosthenning wieder die Rede sein, wenn die Saison 2025/2026, die sich noch mitten in der Vorbereitung befindet, ihren vollen Lauf nimmt. Mit Markus Steinmeier setzt die sportlich verantwortliche Moosthenninger Vereinsführung in der neuen Spielzeit auf einen Trainer, der wie bereits sein Vorgänger-Gespann selbst das Trikot überstreift und als erprobter Mittelfeldspieler in das Spielgeschehen eingreifen wird. Steinmeiers sportliche Verwurzelung reicht zurück zum SV Wendelskirchen.
Dort spielte er nach Übertritt aus der Jugend durchgehend auf Kreisklassen-Ebene und übernahm gleichzeitig 2017 die erste Sonderrolle, zunächst als Co-Trainer, dann als Trainer. In der „Pandemie-Saison“ 2019/21 wechselte er nach Griesbach. Gemeinsam mit der Spielgemeinschaft Griesbach gelang 2024 über die Abstiegsrelegation der Klassenerhalt in der Kreisklasse Dingolfing. Es folgte eine weitere Saison beim SV Wendelskirchen, bis er schließlich Anfang vergangenen Woche mit den beiden Seniorenmannschaften des VfR Moosthenning den Trainingsauftakt für die neue Wettkampfphase einläutete.
Im Spielerkader stehen dagegen bereits zwei Abgänge fest: Alexander Kiermeier schließt sich der SG Höcking/Ganacker an, während Denny Kosmowski künftig bei der neugegründeten Spielgemeinschaft Dornach/Roßbach in der dritten Mannschaft einsteigt. Bis zum Beginn der A-Klassen-Hinrunde, mit dem am Sonntag, 27. Juli gerechnet werden muss, legt der Spielerkader noch eine straffe Vorbereitung hin. Am Sonntag, 06. Juli findet ein Test-Heimspiel beider Mannschaften gegen den SV Salching statt, die Anstoßzeiten sind 15 Uhr und 17 Uhr. Florian Huber

Volksfestvorbereitung

Volksfestausschuss ist im finalen Vorbereitungsmodus

Planunsphase des 29. Moosthenninger Volksfests vor dem Abschluss

 

Moosthenning: (mwe) Wer zum Volksfest geht, befasst sich in erster Linie mit den Fragen zur Kleidung, den möglichen Begleitern und dem kulinarischen Angebot. Dass aber dahinter eine andauernde dicke Planungsarbeit steckt, wissen nur die Verantwortlichen des Projekts. In Moosthenning liegt diese Aufgabe nicht in den Händen eines Festwirtes, der die Logistik mitbringt, nein, das ganze Dorf ist involviert und richtet unter der Regie des Volksfestausschusses, dem Ehrenamtliche aus allen Vereinen und Gruppierungen angehören, das Volksfestgeschehen aus. Zuletzt durften die beiden Vorsitzenden Lambert Dobmeier und Hermann Zimbaluk drei neue Ausschussmitglieder (Michael Maurer, Michael Geishauser und Luca Müller) in diesem Komitee herzlich willkommen heißen und sich mit dem ganzen Team über die damit verbundene weitere Verstärkung. Das Moosthenninger Volksfest wird heuer am Freitag, den 22. August 2025 mit dem Standkonzert gestartet und im Anschluss durch den ersten Bürgermeister und Schirmherrn Anton Kargl mit dem Bieranstich eröffnet.
Das 29.Volksfest wird umfassend in Eigenregie mit ca. 250 freiwilligen Helferinnen und Helfern durchgeführt und wird laut Aussagen der Brauerei Hohenthann in dieser Form nicht oft nachvollzogenDies ist nur möglich, da auch alle Vereine, die Dorfbevölkerung, Gemeindeverwaltung und Bauamt das Volksfest umfänglich unterstützen und fördern.
Nicht vergessen werden darf das Bedienungspersonalwelches unter der Federführung von Christian Diermayer und Peter Biehler bestens organisiert ist und wie immer die Besucher höflich, zeitnah und bestens bewirten wird.
Mit moderaten Preisen für Speis und Trank hofft das Gremium wieder viele Besucher nach Moosthenning anlocken zu können.
Leider gibt es aber auch Themen wie die Problematik, dass Schausteller für ein kleines Volksfest sehr schwierig zu gewinnen sind, da Angebot und Nachfrage sich immer weiter voneinander trennen. Nichts desto trotz ist aber mit der gleichen Vielfalt an Schaustellern und Fahrgeschäften im Außenbereich wie letztes Jahr der Vergnügungspark sichergestellt.
So freut sich der Ausschuss schon heute auf die kommenden Volksfesttage, wenn vom 22. bis 25. August in Moosthenning der Ausnahmezustand herrscht.

 

Bild Michael Wenninger

Obere Reihe von links nach rechts: Carmen Ertl, Michael Maurer, Thomas Ehm, Luca Müller, Michael Geishauser, Anton Ertl, Renate Zimbaluk

Untere Reihe von links nach rechts: Arthur Baumgartner, Thomas Müller, Vorsitzende Lambert Dobmeier und Hermann Zimbaluk, Florian Huber, Erwin Schöwel, Georg Schachtner, (am Bild fehlen: Johann Stelzer und Fritz Springer)

Geburtstag Schöwel

VfR-Urgestein feiert 70. Geburtstag – Großer Dank für jahrzehntelanges Engagement

 

Ein ganz besonderer Geburtstag wurde im Juni beim VfR Moosthenning gefeiert. Erwin Schöwel, langjähriges und hochgeschätztes Mitglied des Sportvereins, lud anlässlich seines 70. Geburtstags Familie, Freunde, Weggefährten und die Verantwortlichen des VfR Moosthenning ein, mit ihm gemeinsam zu feiern. Seit 1987 ist Erwin Mitglied beim Verein. In seiner aktiven Zeit stand er als zuverlässiger Verteidiger auf dem Platz und machte sich früh durch Einsatzfreude und Teamgeist einen Namen. Doch sein Engagement endete nicht mit der aktiven Spielerkarriere – im Gegenteil: seit über 20 Jahren ist er ein festes Mitglied im Vereinsausschuss und eine der wichtigsten Stützen des Vereinslebens.
Mit viel Herzblut und Zeitaufwand kümmert sich Erwin um unzählige Aufgaben rund um das Sportgelände. Ob es um Reparaturen, die Wasser- oder Abwasserversorgung oder technische Herausforderungen geht – er ist zur Stelle und findet für jedes Problem eine individuelle Lösung. Auch bei Arbeitseinsätzen ist auf ihn stets Verlass. Besonders beim alljährlichen Volksfest übernimmt er zuverlässig die komplette Organisation der Wasser- und Abwasserinfrastruktur – eine Aufgabe, die Präzision und Verantwortungsbewusstsein erfordert.
So war es für die Verantwortlichen des Vereins eine Ehre mit ihm gemeinsam seinen Geburtstag zu feiern. Es wurde bis tief in die Nacht gelacht und so manche Anekdote erzählt. Der VfR Moosthenning wünscht Erwin weiterhin Gesundheit, Freude am Vereinsleben und sagt von ganzem Herzen: Danke!

Moosthenning Geburtstag Herbergswirtin

VfR Moosthenning gratuliert Herbergswirtin zum 75. Geburtstag

Kürzlich konnte die Herbergswirtin des VfR Moosthenning Duschanka Karanovic ihren 75. Geburtstag feiern. Dazu ließ es sich eine Abordnung der Vorstandschaft des Sportvereins nicht nehmen, ihr persönlich die besten Glückwünsche zu diesem besonderen Anlass zu überbringen. Seit über drei Jahrzehnten sorgt sie für das leibliche Wohl der aktiven, sowie passiven Vereinsmitglieder. Ob bei den Spielerversammlungen, wo sie mit ihren hausgemachten Spezialitäten für eine gesellige Runde sorgt, oder bei der Christbaumversteigerung oder Weihnachtsfeier – Duschka hat sowohl für die Vereinsführung, als auch für die Spieler stets ein offenes Ohr. Auch bei Veranstaltungen auf dem Sportgelände, wie z. B. im Starkbierfest ist sie ein gern gesehener Gast und unterstützt so den Verein.

Der VfR Moosthenning ist stolz, eine Vereinswirtin wie Duschka zu haben. Es war für die Vorstandschaft des VfR Moosthenning eine Selbstverständlichkeit, sie an ihrem Ehrentag zu beglückwünschen. Zur Geburtstagsfeier überreichte der Verein diverse persönliche Geschenke und dankte für die jahrelange, gute Zusammenarbeit. Bei bester Bewirtung konnte man gemütlich feiern. Der VfR Moosthenning wünscht Duschka weiterhin Gesundheit, Freude und viele weitere schöne Momente im Kreise des Vereins!

Müller Rainhard Geburtsag

VfR Moosthenning gratulierte

Der VfR Moosthenning hat im April einem ganz besonderen Mitglied gratuliert: Reinhard Müller feierte seinen 80. Geburtstag – und der Verein ließ es sich nicht nehmen, persönliche Glückwünsche zu überbringen. Seit über 30 Jahren ist Reinhard ein treues Mitglied des Sportvereins. Besonders engagiert ist er in der Abteilung Stockschützen, wo er regelmäßig an den Freizeitturnieren teilnimmt. Über viele Jahre hinweg war er ein äußerst zuverlässiger Trainingsteilnehmer. Seine ruhige, aber stets präsente Art wird von seinen Vereinskollegen sehr geschätzt. Auch außerhalb der Stockschützenabteilung zeigt Reinhard seine Verbundenheit zum VfR: kaum ein Heimspiel der Fußballmannschaften findet ohne ihn statt. Ebenso ist er bei den zahlreichen Vereinsveranstaltungen anzutreffen und genießt dort die Geselligkeit und die Gemeinschaft innerhalb der VfR-Familie. Ein fester Termin in seinem Kalender ist auch das alljährliche Volksfest. Bereits vor dem Fest, unterstützte er den VfR Moosthenning als helfende Hand beim Auf- und später beim Abbau des Festzeltes über viele Jahre. Als gern gesehener Volksfestbesucher ist Reinhard stets präsent und zeigt auch hier seine Verbundenheit zum Verein. 
Eine Abordnung des VfR Moosthenning folgte gerne der Einladung von Reinhard und konnte mit einem kleinen Präsent die Dankbarkeit des Vereins zum Ausdruck bringen. Es wurde in alten Erinnerungen geschwelgt und man konnte gemeinsam einen wunderschönen Abend verbringen. Der VfR Moosthenning wünscht Reinhard Müller weiterhin viel Gesundheit, Glück und Freude und freut sich auf viele weitere gemeinsame Jahre im Zeichen der Freundschaft und Verbundenheit.

Hochzeit Hoffmann

VfR Moosthenning stand Spalier

 

Im März feierte der langjährige Spieler und ehemalige Spielführer der ersten Mannschaft des VfR Moosthenning, Philipp Hoffmann, seine standesamtliche Hochzeit mit seiner Frau Varina. Die Trauung fand in der Herzogsburg in Dingolfing statt und wurde von zahlreichen Vereinskollegen und Verantwortlichen des VfR Moosthenning begleitet. Philipp spielt seit der Jugend beim VfR und ist eine zentrale Figur im Verein. Sein fußballerisches Können, sowie seine Meinung werden von Mitspielern und Verantwortlichen gleichermaßen geschätzt.
Auch seine Frau Varina ist fest im Vereinsleben integriert: Sie unterstützt seit Jahren das Personalteam des VfR bei Heimspielen, um die Zuschauer zu bewirten. Auch im Volksfest zeigen beide Ihre Verbundenheit zum Verein, indem sie Jahr für Jahr als helfende Hände die Gäste zufrieden stellen. An diesem besonderen Tag konnten die Mitspieler von Philipp, sowie ein Teil der Vorstandschaft ihren Dank und ihren Respekt dem Brautpaar gegenüber zum Ausdruck bringen. Eine große Abordnung aus Spielern, Trainern und Verantwortlichen bildeten im Standesamt ein feierliches Spalier.
Die in den Vereinsfarben gekleideten Mannschaftskollegen sorgten für einen emotionalen Moment, als das frisch vermählte Paar hindurchschritt. Das Engagement von Philipp und Varina für den VfR wurde durch die große Anteilnahme der Vereinsmitglieder gewürdigt. Der VfR Moosthenning wünscht dem Brautpaar dass der gemeinsame Lebensweg genauso harmonisch, voller Freude, Liebe und Teamgeist wird, wie ein perfekt gespieltes Fußballmatch.