
Volksfestausschuss ist im finalen Vorbereitungsmodus
Planunsphase des 29. Moosthenninger Volksfests vor dem Abschluss
Moosthenning: (mwe) Wer zum Volksfest geht, befasst sich in erster Linie mit den Fragen zur Kleidung, den möglichen Begleitern und dem kulinarischen Angebot. Dass aber dahinter eine andauernde dicke Planungsarbeit steckt, wissen nur die Verantwortlichen des Projekts. In Moosthenning liegt diese Aufgabe nicht in den Händen eines Festwirtes, der die Logistik mitbringt, nein, das ganze Dorf ist involviert und richtet unter der Regie des Volksfestausschusses, dem Ehrenamtliche aus allen Vereinen und Gruppierungen angehören, das Volksfestgeschehen aus. Zuletzt durften die beiden Vorsitzenden Lambert Dobmeier und Hermann Zimbaluk drei neue Ausschussmitglieder (Michael Maurer, Michael Geishauser und Luca Müller) in diesem Komitee herzlich willkommen heißen und sich mit dem ganzen Team über die damit verbundene weitere Verstärkung. Das Moosthenninger Volksfest wird heuer am Freitag, den 22. August 2025 mit dem Standkonzert gestartet und im Anschluss durch den ersten Bürgermeister und Schirmherrn Anton Kargl mit dem Bieranstich eröffnet.
Das 29.Volksfest wird umfassend in Eigenregie mit ca. 250 freiwilligen Helferinnen und Helfern durchgeführt und wird laut Aussagen der Brauerei Hohenthann in dieser Form nicht oft nachvollzogen. Dies ist nur möglich, da auch alle Vereine, die Dorfbevölkerung, Gemeindeverwaltung und Bauamt das Volksfest umfänglich unterstützen und fördern.
Nicht vergessen werden darf das Bedienungspersonal, welches unter der Federführung von Christian Diermayer und Peter Biehler bestens organisiert ist und wie immer die Besucher höflich, zeitnah und bestens bewirten wird.
Mit moderaten Preisen für Speis und Trank hofft das Gremium wieder viele Besucher nach Moosthenning anlocken zu können.
Leider gibt es aber auch Themen wie die Problematik, dass Schausteller für ein kleines Volksfest sehr schwierig zu gewinnen sind, da Angebot und Nachfrage sich immer weiter voneinander trennen. Nichts desto trotz ist aber mit der gleichen Vielfalt an Schaustellern und Fahrgeschäften im Außenbereich wie letztes Jahr der Vergnügungspark sichergestellt.
So freut sich der Ausschuss schon heute auf die kommenden Volksfesttage, wenn vom 22. bis 25. August in Moosthenning der Ausnahmezustand herrscht.
Bild Michael Wenninger
Obere Reihe von links nach rechts: Carmen Ertl, Michael Maurer, Thomas Ehm, Luca Müller, Michael Geishauser, Anton Ertl, Renate Zimbaluk
Untere Reihe von links nach rechts: Arthur Baumgartner, Thomas Müller, Vorsitzende Lambert Dobmeier und Hermann Zimbaluk, Florian Huber, Erwin Schöwel, Georg Schachtner, (am Bild fehlen: Johann Stelzer und Fritz Springer)