
„Kommandogeber mit Stollenschuhen“
VfR setzt erneut auf Spielertrainer
Moosthenning. Als „Kommandogeber mit Stollenschuhen“ lässt sich die im Amateurfußball nach wie vor häufig verbreitete Funktion des „Spielertrainers“ wohl am präzisesten beschreiben. Davon kann auch beim VfR Moosthenning wieder die Rede sein, wenn die Saison 2025/2026, die sich noch mitten in der Vorbereitung befindet, ihren vollen Lauf nimmt. Mit Markus Steinmeier setzt die sportlich verantwortliche Moosthenninger Vereinsführung in der neuen Spielzeit auf einen Trainer, der wie bereits sein Vorgänger-Gespann selbst das Trikot überstreift und als erprobter Mittelfeldspieler in das Spielgeschehen eingreifen wird. Steinmeiers sportliche Verwurzelung reicht zurück zum SV Wendelskirchen.
Dort spielte er nach Übertritt aus der Jugend durchgehend auf Kreisklassen-Ebene und übernahm gleichzeitig 2017 die erste Sonderrolle, zunächst als Co-Trainer, dann als Trainer. In der „Pandemie-Saison“ 2019/21 wechselte er nach Griesbach. Gemeinsam mit der Spielgemeinschaft Griesbach gelang 2024 über die Abstiegsrelegation der Klassenerhalt in der Kreisklasse Dingolfing. Es folgte eine weitere Saison beim SV Wendelskirchen, bis er schließlich Anfang vergangenen Woche mit den beiden Seniorenmannschaften des VfR Moosthenning den Trainingsauftakt für die neue Wettkampfphase einläutete.
Im Spielerkader stehen dagegen bereits zwei Abgänge fest: Alexander Kiermeier schließt sich der SG Höcking/Ganacker an, während Denny Kosmowski künftig bei der neugegründeten Spielgemeinschaft Dornach/Roßbach in der dritten Mannschaft einsteigt. Bis zum Beginn der A-Klassen-Hinrunde, mit dem am Sonntag, 27. Juli gerechnet werden muss, legt der Spielerkader noch eine straffe Vorbereitung hin. Am Sonntag, 06. Juli findet ein Test-Heimspiel beider Mannschaften gegen den SV Salching statt, die Anstoßzeiten sind 15 Uhr und 17 Uhr. Florian Huber